Die Geschichte Brigs ist eng verbunden mit dem Simplonpass, einem der schönsten Alpenpässe, der gleich vor den Toren der Stadt beginnt. Im 19. Jahrhundert liess Napoleon für militärische Zwecke eine Fahrstrasse über den Simplon anlegen - die erste Kunststrasse in den Alpen.
Brig ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge z.B. nach Zermatt oder Saas Fee. Brig liegt auch an der Route des berühmten Glacier Express, der Zermatt mit St. Moritz verbindet. Richtung Süden ist Brig nördlicher Grenzbahnhof für den Simplon-Eisenbahntunnel nach Italien. Im Osten geht es durchs Goms und über die Pässe Furka in die Zentralschweiz, Grimsel ins Berner Oberland und Nufenen ins Tessin.
Blatten oberhalb von Naters bei Brig mit seinen braun gebrannten Holzhäusern ist ein urchiges Walliserdörfchen. Von hier führt eine Seilbahn hinauf zur Belalp, einem sonnenverwöhnten und autofreien Hochplateau mit dem Gütesiegel «Familien willkommen». Attraktionen sind Massaweg und - schlucht, der Klettersteig Aletsch über dem Stausee, sowie die «Suonenwanderungen» entlang der historischen Walliser Wasserleitungen.
Sommer
Über 150km markierte Wanderwege am Simplon, am Lötschberg oder im Aletschgebiet warten. Radwander- und Mountainbikerouten sind ebenfalls zahlreich vorhanden: Techniker werden die Tour zum Aussichtsplateau Rosswald am Simplon schätzen. Entspannung pur erlebt man im Brigerbad, einem der grössten Freiluft-Thermalanlagen der Schweiz.
Winter
Auf der Belalp ob Blatten erschliessen elf Anlagen rund um den Hohstock (3100m) 60 Kilometer schneesichere und teilweise auch anspruchsvolle Pisten. Grösste Attraktion ist der Skitunnel Hohstock, welcher für Tiefschneefahrer und Freerider das Tor zum weissen Paradies ist.
Kleinere Skigebiete bei Brig befinden sich auf der Sonnenterrasse Rosswald und in Rothwald an der Simplonstrasse. Nahe liegen zudem die Skigebiete der Aletsch-Region sowie das Langlaufparadies Goms.